Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  123

Quod cum expedire non posset, ab amore temerarium atque impudens mutuatur consilium; nuptias in eum ipsum diem parari repente iubet ne quid relinqueret integri aut laelio aut ipsi scipioni consulendi uelut in captiuam quae masinissae iam nupta foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena8878 am 06.11.2020
Als er dies nicht lösen konnte, entlehnt er aus Liebe einen verwegenen und schamlos Plan; er befiehlt plötzlich, die Hochzeit an eben diesem Tag vorzubereiten, damit er Laelius oder Scipio selbst nichts intakt lasse zum Beraten, als ob es sich um eine Gefangene handelte, die bereits Masinissa geheiratet hätte.

von bennet.829 am 25.07.2014
Als er keine Lösung finden konnte, entlieh er sich einen verwegenen und schamlosen Plan von der Liebe selbst. Er befahl plötzlich, noch an diesem Tag eine Hochzeit vorzubereiten, um Laelius und Scipio jede Möglichkeit des Eingreifens zu nehmen, und behandelte sie wie eine Gefangene, die bereits Masinissa verheiratet war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captiuam
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulendi
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impudens
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mutuatur
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum