Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  337

Inter pauca felicitatis uirtutisque exempla m· atilius quondam in hac eadem terra fuisset, si uictor pacem petentibus dedisset patribus nostris; sed non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam quanto altius elatus erat, eo foedius corruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.9831 am 14.12.2021
Marcus Atilius hätte als eines der seltenen Beispiele von Erfolg und Tugend in diesem Land in Erinnerung bleiben können, wenn er unseren Vorfahren Frieden gewährt hätte, als sie darum baten. Doch weil er seinem Erfolg keine Grenzen setzte und sein aufsteigendes Glück nicht im Zaum hielt, je höher er stieg, desto schändlicher fiel er.

von jan.j am 10.10.2015
Marcus Atilius wäre einer der wenigen Beispiele von Glück und Tugend in diesem Land gewesen, hätte er unseren Vätern Frieden gewährt, als sie ihn suchten; aber indem er seiner Glückseligkeit keine Grenzen setzte und das Glück, das sich erhob, nicht zurückhielt, fiel er umso schändlicher, je höher er zuvor erhoben worden war.

Analyse der Wortformen

altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
cohibendo
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
corruit
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
efferentem
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
felicitati
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
felicitatis
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
foedius
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuendo
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uirtutisque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum