Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  473

Tum m’· acilius et q· minucius tribuni plebis ad populum tulerunt uellent iuberentne senatum decernere ut cum carthaginiensibus pax fieret; et quem eam pacem dare quemque ex africa exercitum deportare iuberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.926 am 25.12.2014
Die Volkstribunen Marcus Acilius und Quintus Minucius brachten dann zur Abstimmung, ob der Senat ermächtigt werden sollte, Frieden mit Karthago zu schließen, und wer den Friedensvertrag verhandeln und wer den Rückzug der Armee aus Afrika leiten sollte.

von marko.956 am 15.12.2017
Daraufhin brachten Marcus Acilius und Quintus Minucius, Volkstribunen, vor das Volk, ob sie wollten und anordneten, dass der Senat beschließen solle, Frieden mit den Karthagern zu schließen; und wen sie beauftragen sollten, diesen Frieden zu gewähren und wen sie anweisen sollten, das Heer aus Afrika abzuziehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deportare
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum