Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  111

Tum p· sulpicius secundum uota in capitolio nuncupata paludatis lictoribus profectus ab urbe brundisium uenit et, ueteribus militibus uoluntariis ex africano exercitu in legiones discriptis nauibusque ex classe cn· corneli electis, altero die quam a brundisio soluit in macedoniam traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.c am 07.03.2017
Dann leistete Publius Sulpicius seine Gelübde am Kapitol und verließ die Stadt mit seinen Liktoren in Kriegsmontur. Er gelangte nach Brundisium, wo er Veteranen-Freiwillige aus der afrikanischen Armee in Legionen organisierte und Schiffe aus der Flotte des Gnaeus Cornelius auswählte. Am Tag nach seiner Abreise von Brundisium überquerte er nach Makedonien.

von jacob955 am 05.06.2021
Dann brach Publius Sulpicius, nach Gelübden, die im Kapitol ausgesprochen wurden, mit in Kriegsmänteln gekleideten Liktoren aus der Stadt, nach Brundisium auf und überquerte, nachdem veteranen Freiwilligensoldaten aus der afrikanischen Armee in Legionen eingeteilt und Schiffe aus der Flotte des Gnaeus Cornelius ausgewählt worden waren, am zweiten Tag nach seiner Abfahrt von Brundisium nach Makedonien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discriptis
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
electis
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nauibusque
navis: Schiff
que: und, auch, sogar
nuncupata
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paludatis
paludatus: mit einem Kriegsmantel bekleidet, in Feldherrntracht, mit dem Paludamentum bekleidet
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
soluit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uoluntariis
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum