Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  024

Et plebei ludi ter toti instaurati ab aedilibus plebi l· apustio fullone et q· minucio rufo, qui ex aedilitate praetor creatus erat; et iouis epulum fuit ludorum causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.x am 09.12.2019
Die plebejischen Spiele wurden unter der Leitung der plebejischen Ädilen Lucius Apustius Fullo und Quintus Minucius Rufus (der später nach seiner Amtszeit als Ädil zum Prätor gewählt wurde) dreimal vollständig wiederholt. Anlässlich der Spiele fand auch ein Festmahl zu Ehren Jupiters statt.

von marleen.w am 01.03.2018
Und die plebejischen Spiele wurden dreimal vollständig von den plebejischen Ädilen Lucius Apustius Fullo und Quintus Minucius Rufus wiederholt, die vom Ädilenamt zum Prätor ernannt worden waren; und es gab ein Opfermahl des Jupiter aus Anlass der Spiele.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
apustio
ustio: Verbrennung, Ausbrennen, Brandmarkung, Versengen
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
epulum
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fullone
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
minucio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rufo
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
ter
ter: dreimal
tres: drei
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum