Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  463

L· furius simul quod in etruria nihil erat rei quod gereret, simul gallico triumpho imminens quem absente consule irato atque inuidente facilius impetrari posse ratus est, romam inopinato cum uenisset, senatum in aede bellonae habuit expositisque rebus gestis ut triumphanti sibi in urbem inuehi liceret petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.w am 27.12.2023
Lucius Furius, sowohl weil in Etrurien nichts mehr zu tun war als auch weil er sich nach einem Triumph über die Gallier sehnte (den er für leichter zu erlangen hielt, während der Konsul abwesend und verärgert war), kam unerwartet in Rom an. Er berief den Senat im Tempel der Bellona ein und legte nach Darlegung seiner Erfolge die Erlaubnis vor, in einem Triumphzug in die Stadt einzuziehen.

von jannick8827 am 09.03.2021
Lucius Furius, gleichzeitig weil in Etrurien nichts zu erledigen war, und gleichzeitig darauf bedacht, einen gallischen Triumph zu erlangen, den er für leichter erreichbar hielt, wenn der Konsul abwesend und verärgert sei, kam unerwartet nach Rom, berief den Senat im Tempel der Bellona ein und erklärte die vollbrachten Taten. Dann bat er darum, dass ihm erlaubt werde, im Triumphzug in die Stadt geführt zu werden.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
expositisque
que: und, auch, sogar
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
gallico
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopinato
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
inuehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
inuidente
invidens: neidisch, missgünstig, hasserfüllt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
irato
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nihil
nihil: nichts
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
triumphanti
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum