Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  360

Inde romam ut ad triumphum haud dubium decedens exercitum dimisit, et adesse romae ad diem triumphi iussit; ipse postero die, quam uenit, senatu in aedem bellonae uocato cum de rebus ab se gestis disseruisset, postulauit, ut sibi triumphanti liceret urbem inuehi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.d am 27.11.2020
Von dort aus, zur Reise nach Rom für einen unzweifelhaften Triumph, entließ er das Heer und befahl ihnen, am Tag des Triumphs in Rom anwesend zu sein; er selbst begab sich am nächsten Tag nach seiner Ankunft, nachdem er den Senat in den Tempel der Bellona gerufen hatte, und nachdem er über seine Taten gesprochen hatte, verlangte er, dass ihm als Triumphator erlaubt werde, in die Stadt einzuziehen.

von mathea.829 am 11.11.2014
Dann, als er nach Rom aufbrach, wo ihm ein Triumph sicher war, entließ er sein Heer, befahl ihnen aber, am Tag des Triumphs in Rom anwesend zu sein. Am Tag nach seiner Ankunft berief er den Senat zur Sitzung im Tempel der Bellona ein, wo er von seinen Erfolgen berichtete und die Erlaubnis beantragte, in einem Triumph in die Stadt einzuziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decedens
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
disseruisset
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inuehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postulauit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
triumphanti
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocato
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum