Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  016

Creati p· et sex· aelii, paetis fuit ambobus cognomen, et cn· cornelius lentulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah967 am 16.06.2022
Publius und Sextus Aelius, beide mit dem Beinamen Paetus, sowie Gnaeus Cornelius Lentulus wurden ernannt.

von christopher.r am 07.04.2018
Geschaffen wurden Publius und Sextus Aelius, Paetus war der Beiname für beide, und Gnaeus Cornelius Lentulus.

Analyse der Wortformen

ambobus
amb: beide
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
paetis
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum