Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  459

Praetoria inde comitia habita: creati p· cornelius scipio et duo cn· cornelii, merenda et blasio, et cn· domitius ahenobarbus et sex· digitius et t· iuuentius thalna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian844 am 31.05.2019
Dann fanden die Wahlen für Prätoren statt: Gewählt wurden Publius Cornelius Scipio, zwei Männer aus der Cornelischen Familie - Gnaeus Cornelius Merenda und Gnaeus Cornelius Blasio - zusammen mit Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Sextus Digitius und Titus Juventius Thalma.

von romy.t am 11.03.2024
Die Prätoratswahlen wurden dann abgehalten: Publius Cornelius Scipio und zwei Cnaeus Cornelii, Merenda und Blasio, sowie Cnaeus Domitius Ahenobarbus und Sextus Digitius und Titus Iuventius Thalna wurden gewählt.

Analyse der Wortformen

ahenobarbus
barbus: Barbe, Flussbarbe
ahenum: Bronzegefäß, Kupferkessel, Kessel, Topf
ahenus: ehern, bronzen, aus Bronze, kupfern, aus Kupfer
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuuentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
merenda
merenda: Nachmittagsimbiss, Zwischenmahlzeit, Vesperbrot
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetoria
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum