Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  393

Et ipse quinctius cum sociorum legatis amynandrum athamanum regem, ut speciem legationi adiceret, et q· fabium, uxoris quincti sororis filius erat, et q· fuluium et ap· claudium misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika953 am 25.08.2016
Quinctius sandte zusammen mit den Vertretern der Verbündeten eine Delegation, bestehend aus Amynander, dem König der Athamanen (um der Gesandtschaft mehr Autorität zu verleihen), dem Neffen seiner Frau Quintus Fabius sowie Quintus Fulvius und Appius Claudius.

von johann.t am 03.10.2013
Quinctius selbst sandte mit den Gesandten der Verbündeten Amynander, den König der Athamanen, um dem Gesandtschaftsauftritt mehr Ansehen zu verleihen, sowie Quintus Fabius, der der Sohn der Schwester von Quinctius' Frau war, und Quintus Fulvius und Appius Claudius.

Analyse der Wortformen

adiceret
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
ap
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
Ap: Appius (Pränomen)
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filius
filius: Sohn, Knabe
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legationi
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quincti
quinct: Quinctius (römischer Familienname), des Quintilis (Juli), fünfter, fünfzehnter
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sororis
soror: Schwester
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum