Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  404

Praetores deinde prouincias sortiti, c· fabricius luscinus urbanam, c· atinius labeo peregrinam, cn· manlius uolso siciliam, ap· claudius nero hispaniam ulteriorem, p· porcius laeca pisas, ut ab tergo liguribus esset; p· manlius in hispaniam citeriorem adiutor consuli datus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.k am 14.05.2020
Dann wurden die Prätoren ihre Provinzen durch Los zugeteilt: Gaius Fabricius Luscinus erhielt den Stadtbezirk, Gaius Atinius Labeo den Gerichtshof für Ausländer, Gnaeus Manlius Volso bekam Sizilien, Appius Claudius Nero erhielt Hispanien Ulterior, und Publius Porcius Laeca wurde Pisa zugewiesen, um die Ligurer von hinten zu sichern. Publius Manlius wurde als Unterstützer des Konsuls nach Hispanien Citerior gesandt.

von mio.907 am 07.12.2015
Dann verlosten die Prätoren ihre Provinzen: Gaius Fabricius Luscinus für die Stadtprovinz, Gaius Atinius Labeo für die Fremdprovinz, Gnaeus Manlius Volso für Sizilien, Appius Claudius Nero für Hispanien Ulterior, Publius Porcius Laeca für Pisa, damit er im Rücken der Ligurer sei; Publius Manlius wurde als Unterstützer des Konsuls nach Hispanien Citerior gegeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiutor
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
citeriorem
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
luscinus
scinus: Mastixbaum, Lentiskusstrauch
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
peregrinam
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pisas
pinsere: zerstampfen, zerquetschen, mahlen, zerkleinern
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
uolso
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum