Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  566

Et in insula iouis aedem c· seruilius duumuir dedicauit: uota erat sex annis ante gallico bello ab l· furio purpurione praetore, ab eodem postea consule locata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.979 am 29.08.2020
Auf der Insel des Jupiter weihte Gaius Servilius als Duumvir einen Tempel, der sechs Jahre zuvor während des Gallischen Krieges von Lucius Furius Purpurio, als er Prätor war, versprochen und später während seiner Konsulschaft vom selben Mann in Auftrag gegeben worden war.

von marwin.v am 25.03.2022
Und auf der Insel des Jupiter weihte Gaius Servilius, Duumvir, einen Tempel: Dieser war sechs Jahre zuvor während des Gallischen Krieges von Lucius Furius Purpurio als Prätor gelobt und später von demselben Mann als Konsul in Auftrag gegeben worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
duumuir
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
gallico
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
uota
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum