Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  564

Aedes eo anno aliquot dedicatae sunt: una iunonis matutae in foro holitorio, uota locataque quadriennio ante a c· cornelio consule gallico bello: censor idem dedicauit; altera fauni: aediles eam biennio ante ex multaticio argento faciendam locarant c· scribonius et cn· domitius, qui praetor urbanus eam dedicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.j am 12.07.2020
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta auf dem Gemüsemarkt, der vier Jahre zuvor vom Konsul Gaius Cornelius während des Krieges mit den Galliern versprochen und beauftragt worden war - er weihte ihn später selbst, als er Zensor wurde. Ein weiterer Tempel wurde dem Faunus geweiht. Die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten zwei Jahre zuvor seine Errichtung aus Strafgeldern veranlasst, und Domitius, der Stadtpraetor geworden war, vollzog die Weihe.

von dominic925 am 29.07.2016
In jenem Jahr wurden mehrere Tempel geweiht: einer der Juno Matuta im Forum Holitorium, der vier Jahre zuvor von Gaius Cornelius, dem Konsul während des Gallischen Krieges, gelobt und in Auftrag gegeben worden war: derselbe Mann weihte ihn als Zensor; ein anderer dem Faunus: die Ädilen Gaius Scribonius und Gnaeus Domitius hatten ihn zwei Jahre zuvor aus Geldstrafen zu errichten beauftragt, und als städtischer Prätor weihte er ihn.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dedicatae
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fauni
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gallico
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
holitorio
holitorius: zum Gemüse gehörig, Gemüsegarten-
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
locarant
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locataque
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
que: und, auch, sogar
multaticio
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, mit einer Geldstrafe belegt, gebührenpflichtig
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quadriennio
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uota
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum