Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  571

Megalesia ludos scaenicos a· atilius serranus l· scribonius libo aediles curules primi fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.905 am 31.10.2015
Bei den Megalesia haben Aulus Atilius Serranus und Lucius Scribonius Libo, kurulische Ädilen, erstmals theatralische Spiele eingeführt.

von carlo.h am 01.04.2017
Die ersten Theateraufführungen beim Megalensischen Fest wurden von den kurulischen Ädilen Aulus Atilius Serranus und Lucius Scribonius Libo organisiert.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
scaenicos
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
serranus
serra: Säge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum