Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  024

Consul in aciem exibat, hostes pugnam detractabant; praedatumque ubi nemo obuiam exiret discurrebant romani, boi diripi sua impune quam tuendo ea conserere certamen malebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.f am 17.11.2016
Der Konsul marschierte militärisch aufmarschiert aus, doch die Feinde mieden den Kampf. Als niemand herauskam, um sie aufzuhalten, begannen die Römer das Land zu plündern, während die Boier es vorzogen, ihre Besitztümer zu opfern, anstatt zu riskieren, in einer Verteidigungsschlacht unterzugehen.

von hassan.a am 09.07.2022
Der Konsul rückte in Schlachtformation aus, die Feinde mieden die Schlacht; und als niemand gegen sie herausrückte, durchstreiften die Römer das Gebiet zum Plündern, während die Boier es vorzogen, dass ihre Besitztümer ungehindert geplündert würden, anstatt sie durch Verteidigung zu schützen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
boi
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conserere
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
detractabant
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
diripi
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
discurrebant
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exibat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malebant
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nemo
nemo: niemand, keiner
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
praedatumque
que: und, auch, sogar
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuendo
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum