Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  029

Postquam relatum est quantae copiae et in quo loco essent, totius agminis sarcinas in medium coici iussit et triarios uallum circumicere, cetero exercitu instructo ad hostem accessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.837 am 28.10.2014
Nachdem berichtet worden war, wie groß die Truppen waren und an welchem Ort sie sich befanden, befahl er, das Gepäck der gesamten Kolonne in die Mitte zu werfen und die Triarii einen Wall zu errichten, und mit dem übrigen Heer aufgestellt näherte er sich dem Feind.

von jeremy.a am 27.02.2018
Nachdem ihm ein Bericht über die Größe und den Standort der feindlichen Truppen vorgelegt worden war, befahl er, das Gepäck der gesamten Armee in der Mitte zu sammeln und die erfahrenen Soldaten einen Verteidigungswall darum zu errichten. Dann rückte er mit dem Rest seiner Armee in Kampfformation gegen den Feind vor.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
circumicere
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
coici
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, schleudern, werfen, vermuten, mutmaßen, folgern, antreiben, zwingen
coix: Coix (Hiobsträne), Hiobstränenpflanze
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructo
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quantae
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triarios
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum