Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  035

Haec agenti nuntius uenit a ti· sempronio longo non sustinere extraordinarios impetum gallorum: et caesos permultos esse et qui supersint partim labore, partim metu remisisse ardorem pugnae; legionem alteram ex duabus, si uideretur, submitteret, priusquam ignominia acciperetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold9978 am 30.06.2023
Während er diese Dinge tat, kam ein Bote von Tiberius Sempronius Longus und berichtete, dass die Elitetruppen dem Angriff der Gallier nicht standhielten; und dass sehr viele getötet worden waren und die Überlebenden teils durch Erschöpfung, teils durch Furcht ihren Kampfeswillen verloren hatten; (mit der Bitte), er solle die andere Legion von den beiden entsenden, wenn es ihm angemessen erscheine, bevor eine Schande erlitten würde.

von sarah.d am 20.07.2014
Während er mit diesen Angelegenheiten beschäftigt war, traf ein Bote von Tiberius Sempronius Longus ein mit der Nachricht, dass die Elitetruppen den gallischen Angriff nicht zurückhalten konnten. Viele waren getötet worden, und die Überlebenden hatten ihren Kampfgeist verloren, erschöpft und von Angst gezeichnet. Er bat darum, falls möglich, die andere der beiden Legionen als Verstärkung zu schicken, bevor sie eine demütigende Niederlage erleiden würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acciperetur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
duabus
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extraordinarios
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permultos
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remisisse
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
submitteret
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum