Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  069

Censores erant priore anno creati sex· aelius paetus et c· cornelius cethegus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn832 am 10.06.2018
Die Zensoren Sextus Aelius Paetus und Gaius Cornelius Cethegus waren im Vorjahr ernannt worden.

von marlen9952 am 06.06.2024
Sextus Aelius Paetus und Gaius Cornelius Cethegus waren im Vorjahr zu Censoren gewählt worden.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum