Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  122

Sub idem tempus m· baebius et philippus rex, iam ante per hiemem in dassaretiis congressi, cum ap· claudium, ut obsidione larisam eximeret, in thessaliam misissent, quia id tempus rebus gerendis immaturum erat, in hiberna regressi, principio ueris coniunctis copiis in thessaliam descenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin829 am 10.04.2021
Um diese Zeit hatten Marcus Baebius und König Philipp, die sich bereits während des Winters in Dassaretia getroffen hatten, Appius Claudius nach Thessalien gesandt, um die Belagerung von Larissa aufzuheben. Da die Jahreszeit für militärische Operationen noch zu früh war, kehrten sie in ihre Winterquartiere zurück. Dann, zu Beginn des Frühlings, vereinten sie ihre Streitkräfte und zogen nach Thessalien hinab.

von alexandra928 am 09.06.2021
Zur gleichen Zeit trafen Marcus Baebius und König Philippus, die sich bereits während des Winters in Dassaretii getroffen hatten, nachdem sie Appius Claudius nach Thessalien gesandt hatten, damit er Larisa von der Belagerung befreie, da diese Zeit für Kriegshandlungen ungeeignet war, in ihre Winterquartiere zurückgekehrt, zu Beginn des Frühlings mit vereinten Kräften nach Thessalien.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
congressi
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descenderunt
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximeret
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
gerendis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
immaturum
immaturus: unreif, unzeitig, frühzeitig, vorzeitig, noch nicht reif, noch nicht erwachsen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
misissent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quia
quia: weil, da, denn, dass
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regressi
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
thessaliam
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
ueris
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum