Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  037

Carthaginienses tritici modium milia, hordei quingenta ad exercitum, dimidium eius romam apportaturos polliciti; id ut ab se munus romani acciperent, petere sese, et classem suorum suo sumptu comparaturos, et stipendium, quod pluribus pensionibus in multos annos deberent, praesens omne daturos; masinissae legati quingenta milia modium tritici, trecenta hordei ad exercitum in graeciam, romam trecenta milia modium tritici, ducenta quinquaginta hordei, equites quingentos, elephantos uiginti regem ad m’· acilium consulem missurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.8939 am 16.05.2015
Die Karthager versprachen, tausend Maß Weizen und fünfhundert Maß Gerste an das Heer zu liefern, wobei die Hälfte dieser Menge nach Rom gebracht werden sollte. Sie baten die Römer, diese Gabe von ihnen anzunehmen, und versprachen, ihre eigene Flotte auf eigene Kosten auszurüsten und die Abgabe, die sie über viele Jahre in Raten schuldeten, sofort vollständig zu zahlen. Die Gesandten von Masinissa verkündeten, dass der König fünfhundertausend Maß Weizen und dreihunderttausend Maß Gerste an das Heer in Griechenland, nach Rom dreihunderttausend Maß Weizen und zweihundertfünfzigtausend Maß Gerste senden würde, zusammen mit fünfhundert Reitern und zwanzig Elefanten für den Konsul Marcus Acilius.

von thilo.d am 27.06.2016
Die Karthager versprachen, tausend Maß Weizen, fünfhundert Maß Gerste zum Heer zu liefern, die Hälfte davon nach Rom; sie baten, dass die Römer dieses Geschenk von ihnen annehmen würden, und sie würden eine Flotte auf eigene Kosten ausrüsten und sofort die gesamte Zahlung leisten, die sie in vielen Raten über viele Jahre geschuldet hatten; die Gesandten von Masinissa [versprachen], dass der König fünfhundertausend Maß Weizen, dreihundert Maß Gerste zum Heer in Griechenland, nach Rom dreihunderttausend Maß Weizen, zweihundertfünfzig Maß Gerste, fünfhundert Reiter, zwanzig Elefanten an M. Acilius, den Konsul, senden würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acilium
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apportaturos
apportare: herbeitragen, herbringen, zuführen, beitragen, verursachen
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
comparaturos
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
ducenta
ducenti: zweihundert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
graeciam
graecia: Griechenland
hordei
hordeum: Gerste
hordeum: Gerste
hordeum: Gerste
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missurum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pensionibus
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
polliciti
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quingenta
quingenti: fünfhundert
quingenti: fünfhundert
quingentos
quingenti: fünfhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trecenta
trecenti: dreihundert
trecenti: dreihundert
tritici
triticum: Weizen, Getreide
triticum: Weizen, Getreide
triticum: Weizen, Getreide
uiginti
viginti: zwanzig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum