Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  191

Mouere ea aemilium; uocatosque rhodios cum percontatus esset, utrumnum pataris uniuersa classis in portu stare posset, cum respondissent non posse, causam nactus omittendae rei samum naues reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.y am 02.12.2017
Diese Entwicklungen beeinflussten Aemilius' Denken. Er rief die Rhodier zusammen und fragte sie, ob die gesamte Flotte im Hafen von Patara Platz finden könne. Als sie verneinten, ergriff er dies als Vorwand, den Plan aufzugeben, und segelte mit der Flotte zurück nach Samos.

von natalie908 am 05.07.2016
Diese Dinge bewegten Aemilius; und nachdem er die Rhodier herbeigerufen hatte und sich erkundigt hatte, ob die gesamte Flotte im Hafen von Patara liegen könne, und sie geantwortet hatten, dass dies nicht möglich sei, hatte er einen Grund gefunden, die Angelegenheit aufzugeben, und führte die Schiffe nach Samus zurück.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omittendae
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pataris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
percontatus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
respondissent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rhodios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
uniuersa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uocatosque
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum