Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  037

Item tres legatos nominauit, sex· digitium l· apustium c· fabricium luscinum, qui ex ora maritima undique nauis brundisium contraherent; et omnibus iam paratis paludatus ab urbe est profectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia8911 am 06.08.2020
Er ernannte drei Befehlshaber: Sextus Digitius, Lucius Apustius und Caius Fabricius Luscinus, um Schiffe von der gesamten Küste zu sammeln und sie nach Brindisi zu bringen. Sobald alles bereit war, legte er seinen Militärmantel an und verließ die Stadt.

von karl.833 am 18.04.2024
Ebenso ernannte er drei Legaten, Sextus Digitius, Lucius Apustius, Caius Fabricius Luscinus, die Schiffe aus dem Küstengebiet von allen Seiten nach Brundisium sammeln sollten; und nachdem alles vorbereitet war, verließ er in seinem Kriegsmantel die Stadt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
contraherent
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
digitium
digitus: Finger, Zehe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabricium
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
luscinum
scinus: Mastixbaum, Lentiskusstrauch
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nominauit
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
paludatus
paludatus: mit einem Kriegsmantel bekleidet, in Feldherrntracht, mit dem Paludamentum bekleidet
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tres
tres: drei
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum