Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  108

Inde, postquam approbasse pacem concilium aetolorum accepit, iussis proficisci romam ad senatum permissoque, ut et rhodii et athenienses deprecatores irent, dato, qui simul cum iis proficisceretur, c· valerio fratre ipse in cephallaniam traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.m am 10.03.2019
Dann, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass der Rat der Ätoler den Frieden gebilligt hatte, mit Anweisungen, nach Roma zum Senat zu reisen, und mit der Erlaubnis, dass sowohl die Rhodier als auch die Athener als Vermittler fungieren dürften, und nachdem Caius Valerius, sein Bruder, ihm beigegeben worden war, der zusammen mit ihnen reisen würde, überquerte er selbst nach Kephallania.

von elyas.9887 am 27.12.2014
Daraufhin, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass der äolische Rat den Friedensvertrag gebilligt hatte, befahl er ihnen, nach Rom zu reisen, um den Senat zu treffen. Er erlaubte sowohl den Rhodiern als auch den Athenern, als Vermittler mitzugehen, und beauftragte seinen Bruder Gaius Valerius, sie zu begleiten. Er selbst überquerte dann nach Kefalonia.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
approbasse
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deprecatores
deprecator: Fürsprecher, Vermittler, Anwalt, jemand, der um Gnade bittet, jemand, der durch Gebet abwendet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
permissoque
que: und, auch, sogar
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proficisceretur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhodii
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romam
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum