Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  221

Nolite existimare beluas tantum recens captas feritatem illam siluestrem primo seruare, dein, cum diu manibus humanis aluntur, mitescere, in hominum feritate mulcenda non eandem naturam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav934 am 14.11.2022
Glaubt nicht, dass Bestien, die erst kürzlich gefangen wurden, ihre wilde Wildheit zunächst bewahren und dann, wenn sie lange Zeit von Menschenhand genährt werden, zahm werden, [während] in der Besänftigung der menschlichen Wildheit nicht dieselbe Natur liegt.

von katharina.z am 20.07.2020
Nehmen Sie nicht an, dass nur wilde Tiere ihre ursprüngliche Wildheit bei der erstne Gefangenschaft bewahren und dann nach einiger Zeit der Fütterung durch Menschen zahm werden. Die Wildheit des Menschen folgt nicht demselben Muster.

Analyse der Wortformen

aluntur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
beluas
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
feritate
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
feritare: schlagen, verwunden, stoßen, hauen
feritatem
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mitescere
mitescere: mild werden, weich werden, reifen, lindern, sich mildern, sanft werden
mulcenda
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
siluestrem
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum