Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  557

Nolite nomen tantum existimare mixtum esse gallograecorum; multo ante et corpora et animi mixti ac uitiati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard924 am 18.11.2017
Denkt nicht, dass allein der Name der Gallograeker gemischt sei; längst zuvor sind sowohl Körper als auch Geister gemischt und verdorben worden.

von domenick971 am 11.05.2014
Glaubt nicht, dass nur der Name dieser galatischen Völker ihre gemischte Herkunft zeigt; ihre Körper und Geister waren schon lange vorher vermischt und verdorben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
gallograecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mixtum
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uitiati
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum