Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  247

Certiora postea oroandensium legati attulerunt, tolostobogiorum ciuitatem olympum montem cepisse; diuersos tectosagos alium montem, magaba qui dicatur, petisse; trocmos coniugibus ac liberis apud tectosagos depositis armatorum agmine tolostobogiis statuisse auxilium ferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick8827 am 31.10.2017
Später brachten die Gesandten der Oroandenser genauere Nachrichten: Die Nation der Tolostoboger hatte den Olymp-Berg besetzt; die versprengten Tektosagen hatten einen anderen Berg aufgesucht, der Magaba genannt wird; die Trocmer hatten ihre Frauen und Kinder bei den Tektosagen untergebracht und beschlossen, den Tolostoboger mit einer bewaffneten Kolonne zu unterstützen.

von yannis.969 am 01.07.2013
Später brachten Gesandte aus Oroanda zuverlässigere Informationen: Das Volk der Tolostoboger hatte den Berg Olympus eingenommen; einige der Tektosagen waren auf einen anderen Berg namens Magaba geflohen; und die Trocmer hatten ihre Frauen und Kinder bei den Tektosagen zurückgelassen und beschlossen, den Tolostobogiern mit einer bewaffneten Streitmacht zu helfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
attulerunt
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certiora
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
dicatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diuersos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
statuisse
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tectosagos
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum