Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  500

In eo proelio cum et impedimentorum et calonum pars et milites aliquot, cum passim toto prope saltu pugnaretur, cecidissent, plurimum q· minucii thermi morte damni est acceptum, fortis ac strenui uiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri869 am 13.07.2016
Während dieser Schlacht, als die Kämpfe sich nahezu durch den gesamten Waldpass erstreckten, wurden mehrere Soldaten sowie einige Trosstrupps und Trossknechte getötet. Der größte Verlust war jedoch der Tod von Quintus Minucius Thermus, einem tapferen und dynamischen Anführer.

von kevin.962 am 21.08.2020
In dieser Schlacht, als sowohl ein Teil der Trossfahrzeuge und der Trosssoldaten als auch mehrere Soldaten, da der Kampf über fast den ganzen Waldpass verstreut stattfand, gefallen waren, war der größte Verlust der Tod von Quintus Minucius Thermus, einem tapferen und energischen Mann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
calonum
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
cecidissent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnaretur
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
strenui
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
thermi
thermi: Thermen, Thermalbäder, heiße Quellen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum