Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  546

Cupientem transire taurum aegre omnium legatorum precibus, ne carminibus sibyllae praedictam superantibus terminos fatalis cladem experiri uellet, retentum admosse tamen exercitum et prope in ipsis iugis ad diuortia aquarum castra posuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.869 am 12.08.2016
Obwohl er begierig war, den Taurus zu überqueren, hielten ihn die Bitten aller seiner Gesandten kaum zurück, die ihn warnten, das Unheil nicht zu riskieren, das die Sibyllinischen Prophezeiungen für diejenigen vorhergesagt hatten, die diese Grenzen überschritten. Dennoch rückte er mit seinem Heer vor und schlug sein Lager in der Nähe der Bergspitzen an der Wasserscheide auf.

von ciara.8868 am 01.09.2013
Der eine, der den Taurus überqueren wollte, wurde trotz der flehentlichen Bitten aller Legaten, damit er nicht die vom Sibylle-Orakel vorhergesagte tödliche Katastrophe für diejenigen, die die Grenzen überschreiten, erleben möchte, zurückgehalten, bewegte dennoch das Heer vorwärts und schlug sein Lager in unmittelbarer Nähe der Bergrücken an der Wasserscheide auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admosse
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
ammovere: wegbewegen, entfernen, forttreiben, abwenden
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
diuortia
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praedictam
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
retentum
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
sibyllae
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
superantibus
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum