Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  617

Postero die et cognati amicique cn· manlii summis opibus adnisi sunt, et auctoritas seniorum ualuit, negantium exemplum proditum memoriae esse, ut imperator, qui deuictis perduellibus, confecta prouincia exercitum reportasset, sine curru et laurea priuatus inhonoratusque urbem iniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.y am 05.07.2023
Am folgenden Tag bemühten sich sowohl die Verwandten als auch die Freunde des Cnaeus Manlius mit größter Anstrengung, und die Autorität der Ältesten setzte sich durch, die behaupteten, es sei kein Präzedenzfall in Erinnerung überliefert, dass ein Feldherr, der nach Besiegung der Feinde und Befriedung der Provinz sein Heer zurückgeführt hatte, ohne Triumphwagen und Lorbeerkranz als Privatmann und ohne Ehrungen in die Stadt einziehen sollte.

von bela931 am 08.07.2018
Am nächsten Tag unternahmen sowohl Verwandte als auch Freunde des Gnaeus Manlius alle erdenklichen Anstrengungen, und der Einfluss der älteren Staatsmänner setzte sich durch. Sie behaupteten, es gebe in der überlieferten Geschichte kein Präzedenzfall, dass ein Befehlshaber, der seine Feinde besiegt, seine Provinz befriedet und sein Heer heimgebracht hat, als Privatmann ohne Ehrungen, ohne Triumphwagen und Lorbeerkranz in die Stadt einziehe.

Analyse der Wortformen

adnisi
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
amicique
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
que: und, auch, sogar
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cognati
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
confecta
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
deuictis
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inhonoratusque
inhonorare: entehren, schänden, verunehren, missachten, beleidigen, demütigen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
iniret
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
manlii
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
negantium
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perduellibus
perduellis: Staatsfeind, Landesverräter, Rebell, Aufrührer
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priuatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
proditum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reportasset
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
seniorum
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ualuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum