Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  454

Quodsi in curru scandentis capitolium, auratos purpuratosque, ex inferiore loco l· paulus in turba togatorum unus priuatus interroget l· anici, cn· octaui, utrum uos digniores triumpho esse an me censetis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris963 am 22.06.2016
Doch wenn Lucius Paulus, ein einzelner Privatmann in einer Menge von Togaträgern, von einem niedrigeren Stand aus Lucius Anicius und Cnaeus Octavius fragen würde, die im Triumphwagen den Kapitol ersteigen, mit Gold geschmückt und in Purpur gekleidet: Wen von uns haltet ihr für würdiger eines Triumphs, euch oder mich?

von franziska.861 am 31.07.2018
Was wäre, wenn Lucius Paulus, unten in der Menge als gewöhnlicher Bürger stehend, Lucius Anicius und Cnaeus Octavius, die auf ihrem goldenen Wagen zum Kapitol hinauffahren, in purpurnen Gewändern gekleidet, fragen würde: Wer von uns verdient diesen Triumph mehr - ihr oder ich?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anici
anas: Ente, Gans
auratos
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
censetis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
digniores
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferiore
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
interroget
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
octaui
octo: acht
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
priuatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
purpuratosque
que: und, auch, sogar
purpuratus: in Purpur gekleidet, purpurn, mit Purpur bekleidet, Purpurträger, Würdenträger, Höfling
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
scandentis
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
togatorum
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uos
vos: ihr, euch
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum