Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  680

Vtrobique monumenta ostenduntur et statuae; nam et literni monumentum monumentoque statua superimposita fuit, quam tempestate deiectam nuper uidimus ipsi, et romae extra portam capenam in scipionum monumento tres statuae sunt, quarum duae p· et l· scipionum dicuntur esse, tertia poetae q· ennii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole8842 am 12.01.2019
An beiden Orten werden Denkmäler und Statuen gezeigt; denn sowohl in Liternum gab es ein Denkmal und eine Statue, die auf dem Denkmal platziert war, welche wir selbst vor kurzem durch einen Sturm umgeworfen gesehen haben, als auch in Rom außerhalb des Porta Capena im Denkmal der Scipionen gibt es drei Statuen, von denen zwei von Publius und Lucius Scipio stammen sollen, die dritte von dem Dichter Quintus Ennius.

von lene.u am 10.10.2022
Denkmäler und Statuen sind an beiden Orten zu sehen. In Liternum gab es ein Denkmal mit einer Statue darauf (das wir selbst kürzlich gesehen haben, nachdem es von einem Sturm umgeworfen worden war), und in Rom, außerhalb des Capena-Tores, befinden sich drei Statuen am Grab der Scipio-Familie. Zwei davon sollen von Publius und Lucius Scipio sein, während die dritte den Dichter Quintus Ennius darstellt.

Analyse der Wortformen

capenam
capa: Cape, Umhang, Mantel, Kapuze
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
deiectam
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duae
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
monumenta
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
monumento
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
monumentoque
que: und, auch, sogar
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
ostenduntur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
scipionum
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superimposita
superimponere: darauflegen, überlegen, auferlegen, hinzufügen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tres
tres: drei
uidimus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vtrobique
utrobique: auf beiden Seiten, an beiden Orten, in beiden Fällen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum