Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  099

Et aetolos c· valerius, laeuini filius, qui cum ea gente primum amicitiam pepigerat, consulis frater matre eadem genitus, egregie adiuuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.e am 14.02.2021
Und die Ätoler wurden von Gaius Valerius, dem Sohn des Laevinus, der zuerst Freundschaft mit diesem Volk geschlossen hatte, dem Bruder des Konsuls, der von derselben Mutter geboren wurde, vortrefflich unterstützt.

von peter.9821 am 04.05.2024
Und die Ätoler erhielten hervorragende Hilfe von Gaius Valerius, dem Sohn des Laevinus und Halbbruder des Konsuls, der als Erster einen Freundschaftsvertrag mit ihrer Nation geschlossen hatte.

Analyse der Wortformen

adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
frater
frater: Bruder
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
laeuini
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
pepigerat
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum