Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  368

Quas cum aliter moueri loco non posse hostis cerneret, cuneo institit pugnare; et usque plures confertioresque medios urgebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.o am 14.03.2017
Als der Feind erkannte, dass diese nicht anders von ihrer Position zu vertreiben waren, ging er dazu über, in Keilformation zu kämpfen; und immer mehr und dichter gedrängte Männer drängten auf diejenigen in der Mitte.

von julia.e am 11.09.2023
Als der Feind erkannte, dass sie auf keine andere Weise vertrieben werden konnten, begannen sie in Keilformation anzugreifen, wobei immer mehr dicht gedrängte Truppen den Mittelpunkt unter Druck setzten.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
confertioresque
que: und, auch, sogar
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneo
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneare: verkeilen, mit Keilen befestigen, keilförmig eintreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
institit
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
moueri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
urgebant
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum