Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  474

Romae principio eius anni, cum de prouinciis consulum et praetorum actum est, consulibus ligures, quia bellum nusquam alibi erat, decreti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.p am 28.11.2021
In Rom, zu Beginn des Jahres, als über die Zuweisung der Provinzen an Konsuln und Prätoren verhandelt wurde, wurden die Ligurer den Konsuln zugewiesen, da es nirgendwo sonst einen Krieg gab.

von cheyenne825 am 15.05.2014
In Rom wurde zu Beginn jenes Jahres, als über die Provinzen der Konsuln und Prätoren verhandelt wurde, den Konsuln die Ligurer zugewiesen, da nirgendwo sonst Krieg war.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quia
quia: weil, da, denn, dass
romae
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum