Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  506

In parsimonia, in patientia laboris periculique ferrei prope corporis animique, quem ne senectus quidem, quae soluit omnia, fregerit, qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, ipse pro se orauerit scripseritque, nonagesimo anno ser· galbam ad populi adduxerit iudicium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.g am 24.02.2020
In Sparsamkeit, in Ausdauer bei Arbeit und Gefahr, mit einer fast eisengleichen Beschaffenheit von Körper und Geist, den nicht einmal das Alter, das alle Dinge auflöst, niederbrechen konnte, der in seinem sechsundachtzigsten Lebensjahr eine Rechtssache führte, in seiner eigenen Verteidigung sprach und sie niederschrieb, der in seinem neunzigsten Jahr Servius Galba vor das Urteil des Volkes brachte.

von antonia.r am 31.12.2019
Er zeigte bemerkenswerte Sparsamkeit und Ausdauer angesichts von Härte und Gefahr, mit einer fast eisengleichen Stärke des Körpers und Geistes. Selbst das Alter, das alles zermürbt, vermochte ihn nicht zu brechen. Im Alter von 86 Jahren plädierte er in einem Rechtsfall und verteidigte und dokumentierte seine eigene Sache, und mit 90 Jahren brachte er Galba vor das Volksgericht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxerit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
animique
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrei
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
fregerit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nonagesimo
nonaginta: neunzig
octogesimum
octoginta: achtzig
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orauerit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
periculique
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scripseritque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
ser
ser: Riegel, Verschluss, Stange
Ser: Servius (Pränomen)
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
soluit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum