Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  051

Triumphare mense ianuario statuerat: sed cum audisset consulem m· aemilium, litteris m· aburii tribuni plebis acceptis de remissa intercessione, ipsum ad impediendum triumphum romam uenientem aegrum in uia substitisse, ne plus in triumpho certaminum quam in bello haberet, praetulit triumphi diem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.852 am 27.06.2015
Er hatte beschlossen, im Monat Januar zu triumphieren: Aber als er gehört hatte, dass der Konsul Marcus Aemilius, nach Briefen des Marcus Aburius, des Volkstribunen, über die zurückgezogene Opposition, selbst nach Rom kommend, um den Triumph zu verhindern, unterwegs krank geworden war, damit er nicht mehr Kämpfe im Triumph als im Krieg haben würde, verschob er den Tag des Triumphes.

von leila.9973 am 18.06.2023
Er hatte geplant, seinen Triumph im Januar zu feiern. Jedoch erfuhr er, dass Konsul Marcus Aemilius, der nach Rom reiste, um den Triumph zu verhindern, erkrankt war und unterwegs hielt. Dies geschah, nachdem er Briefe von Marcus Aburius, einem Volkstribunen, über den Rückzug dessen Widerspruchs erhalten hatte. Da er nicht mehr Widerstand während seines Triumphs erleben wollte als während des Krieges selbst, entschied er sich, die Feier zu verschieben.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ianuario
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
impediendum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetulit
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remissa
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statuerat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
substitisse
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triumphare
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uenientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum