Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  612

Ad prusiam regem legatus t· quinctius flamininus uenit, quem suspectum romanis et receptus post fugam antiochi hannibal et bellum aduersus eumenem motum faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter929 am 23.06.2019
An König Prusias kam der Gesandte Titus Quinctius Flamininus, den Hannibal, nachdem er nach der Flucht des Antiochus aufgenommen worden war und einen Krieg gegen Eumenes angezettelt hatte, den Römern verdächtig machte.

von nino.y am 08.12.2023
Der Botschafter Titus Quinctius Flamininus besuchte König Prusias, der bei den Römern verdächtig geworden war, weil er Hannibal nach der Niederlage des Antiochus Zuflucht gewährt und einen Krieg gegen Eumenes begonnen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenem
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flamininus
flamen: Flamen (römischer Priester)
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hannibal
hannibal: Hannibal
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
motum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prusiam
prusias: Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suspectum
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum