Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  669

Triumuiri creati sunt p· scipio nasica c· flaminius l· manlius acidinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.821 am 11.04.2019
Die Triumvirn wurden ernannt: Publius Scipio Nasica, Gaius Flaminius, Lucius Manlius Acidinus.

von friederike949 am 14.05.2022
Drei Kommissare wurden ernannt: Publius Scipio Nasica, Gaius Flaminius und Lucius Manlius Acidinus.

Analyse der Wortformen

acidinus
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
flaminius
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
nasica
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum