Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  293

P· manlius uolso et l· manlius acidinus et c· laetorius et l· cincius alimentus creati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.913 am 14.05.2014
Publius Manlius Volso, Lucius Manlius Acidinus, Caius Laetorius und Lucius Cincius Alimentus wurden ernannt.

von Vinzent am 19.10.2017
Publius Manlius Volso und Lucius Manlius Acidinus und Caius Laetorius und Lucius Cincius Alimentus wurden ernannt.

Analyse der Wortformen

acidinus
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
laetorius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uolso
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum