Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  676

Eodem anno a· terentius proconsul haud procul flumine hibero, in agro ausetano, et proelia secunda cum celtiberis fecit, et oppida, quae ibi communierant, aliquot expugnauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego952 am 14.08.2016
In demselben Jahr gewann Prokonsul Aulus Terentius nahe dem Ebro-Fluss im ausetanischen Gebiet mehrere Schlachten gegen die Keltiberer und eroberte mehrere Städte, die sie dort befestigt hatten.

von lilly866 am 08.05.2017
Im selben Jahr führte Aulus Terentius, Prokonsul, nicht weit vom Fluss Hiberus entfernt, im ausetanischen Gebiet, sowohl erfolgreiche Schlachten gegen die Keltiberer, als auch eroberte er mehrere Städte, die sie dort befestigt hatten.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ausetano
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
communierant
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnauit
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hibero
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum