Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  563

Uenienti fuluio ti· sempronius praetor, qui biduo ante uenerat, obuiam processit gratulatusque est, quod rem publicam egregie gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre9992 am 04.07.2013
Der Prätor Tiberius Sempronius, der zwei Tage zuvor angekommen war, ging Fulvius entgegen, als dieser sich näherte, und beglückwünschte ihn zu seinem hervorragenden Dienst am Staat.

von alessia.8813 am 31.10.2015
Dem ankommenden Fulvius ging Tiberius Sempronius, der Prätor, der zwei Tage zuvor gekommen war, entgegen und gratulierte ihm, weil er die Republik vortrefflich geführt hatte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gratulatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uenienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum