Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  590

P· cloelium siculum inaugurarunt, qui secundo loco nominatus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.y am 04.02.2017
Sie führten P. Cloelius Siculus in sein Amt ein, der an zweiter Stelle nominiert worden war.

von eliah.837 am 18.11.2020
Sie setzten Publius Cloelius Siculus in das Amt ein, der als zweiter Kandidat benannt worden war.

Analyse der Wortformen

erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inaugurarunt
inaugurare: einweihen, weihen, durch Vogelschau Vorhersagen treffen, die Zeichen der Götter deuten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nominatus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundo
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
siculum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum