Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  707

Tutorem eum graeci, ut cognomine a ceteris regibus distinguerent, appellarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana9837 am 26.01.2023
Die Griechen nannten ihn den Hüter, um ihn durch diesen Titel von anderen Königen zu unterscheiden.

von elisabeth.p am 26.12.2023
Die Griechen nannten ihn den Vormund, damit sie ihn durch seinen Beinamen von den anderen Königen unterscheiden könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
appellarunt
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
distinguerent
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum