Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  708

Huius fratris filius antigonus ex honoratis philippi amicis unus incorruptus permanserat, eique ea fides nequaquam amicum persea inimicissimum fecerat is prospiciens animo, quanto cum periculo suo hereditas regni uentura esset ad persea, ut primum labare animum regis et ingemiscere interdum filii desiderio sensit, nunc praebendo aures, nunc lacessendo etiam mentionem rei temere actae, saepe querenti querens et ipse aderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.938 am 25.09.2020
Von dem Bruder des Königs war der Sohn Antigonus, der Einzige unter den geehrten Freunden des Philippus, der unbestechlich geblieben war; und diese Treue hatte Perseus für ihn keineswegs zum Freund, sondern zum äußerst feindseligen Gegner gemacht. Er sah in seinem Geist voraus, mit welch großer Gefahr für sich selbst das Erbe des Königreichs an Perseus fallen würde. Sobald er wahrnahm, dass der König zu schwanken begann und manchmal sehnsüchtig nach seinem Sohn klagte, bald indem er sein Ohr lieh, bald indem er sogar die Erwähnung der vorschnell ausgeführten Sache provozierte, war er oft selbst klagend bei dem Klagenden anwesend.

von marta.o am 28.08.2024
Antigonus, der Sohn seines Bruders, war der Einzige von Philipps geehrten Freunden, der ehrlich geblieben war, und diese Loyalität hatte Perseus zu seinem erbitterten Feind gemacht. Er erkannte, wie gefährlich es für ihn persönlich wäre, wenn Perseus das Königreich erben würde, und bemerkte, dass der König zu schwanken begann und gelegentlich sehnsuchtsvoll seufzte. Manchmal hörte er dem König zu, manchmal brachte er die übereilte Tat selbst zur Sprache und stimmte oft ein, wenn der König klagte.

Analyse der Wortformen

actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
filii
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
honoratis
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incorruptus
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
ingemiscere
ingemiscere: aufseufzen, seufzen, stöhnen, jammern, klagen
inimicissimum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labare
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lacessendo
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
permanserat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
persea
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praebendo
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prospiciens
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
querens
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
querenti
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
uentura
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum