Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  724

Antigonum igitur appellat, cui et palam facti parricidii gratia obnoxius erat, et nequaquam pudendum aut paenitendum eum regem macedonibus propter recentem patrui antigoni gloriam fore censebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.867 am 21.07.2021
Er ruft daher Antigonus an, dem er sowohl für die öffentlich begangene Bluttat verpflichtet war, und er glaubte, dass er aufgrund des jüngsten Ruhms seines Onkels Antigonus keineswegs ein König sein würde, dessen man sich schämen oder den man bereuen müsste.

von romy954 am 27.03.2020
Er wandte sich daher an Antigonus, dem er sich für die Hilfe bei dem offen begangenen Mord verpflichtet fühlte, und glaubte, dass die Mazedonier keinen Grund hätten, sich über ihn als König zu schämen oder zu grämen, angesichts des jüngsten Ruhms seines Onkels Antigonus.

Analyse der Wortformen

appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
paenitendum
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
parricidii
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
patrui
patruus: Onkel, Vatersbruder
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pudendum
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
pudendus: schändlich, schamhaft, beschämend, unanständig, abscheulich
recentem
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum