Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  207

Senatus litteris auditis tumultus eius causa legionem tertiam ad c· claudium proconsulem in galliam proficisci iussit, et duumuiros nauales cum classe pisas ire, qui ligurum oram, maritumum quoque terrorem admouentes, circumuectarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian8965 am 19.01.2018
Der Senat, nach Anhörung der Briefe, ordnete aufgrund des Tumults an, dass die dritte Legion zu C. Claudius dem Prokonsul nach Gallien aufbrechen solle, und befahl den Duumvirn der Marine mit einer Flotte nach Pisae zu segeln, die die Küste der Ligurer umfahren und auch maritimen Schrecken verbreiten sollten.

von aaron.941 am 05.04.2023
Nach Anhörung der Dispatchen befahl der Senat der dritten Legion, nach Gallien aufzubrechen, um sich dem Prokonsul Gaius Claudius anzuschließen, und wies die Flottenkommandeure an, mit ihrer Flotte nach Pisa zu segeln und die ligurische Küste zu patrouillieren und dabei auch Schrecken vom Meer aus zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admouentes
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circumuectarentur
circumvectare: herumtragen, herumfahren, herumtransportieren
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duumuiros
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maritumum
maritumus: maritimus, See-, Küsten-, am Meer gelegen
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pisas
pinsere: zerstampfen, zerquetschen, mahlen, zerkleinern
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tertiam
tres: drei
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum