Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  045

Forte ita euenit, ut cn· et l· gauillii nouelli, aquileienses, cum commeatu uenientes, ignari prope in capta castra ab histris inciderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.p am 20.06.2021
So geschah es zufällig, dass Cnaeus und Lucius Gauillius Nouellus aus Aquileia, die mit Vorräten unterwegs waren, ahnungslos fast in das von den Histrern eroberte Lager gerieten.

von kilian.939 am 22.06.2018
Wie es der Zufall wollte, kamen zwei Männer aus Aquileia, Cnaeus und Lucius Gavillius Novellus, mit Vorräten, als sie ahnungslos fast in ein von den Histrern erobertes Lager gerieten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
commeatu
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
Forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
histris
hic: hier, dieser, diese, dieses
tres: drei
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inciderent
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nouelli
novellus: neu, tender
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
uenientes
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum