Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  006

Eae naues ad proximum portum in histriae fines cum onerariis et magno commeatu missae, secutusque cum legionibus consul quinque ferme milia a mari posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.w am 08.12.2023
Die Schiffe wurden zum nächstgelegenen Hafen im histrischen Gebiet gesandt, zusammen mit Transportschiffen und umfangreichen Vorräten, und der Konsul folgte mit seinen Legionen und schlug sein Lager etwa acht Kilometer vom Meer entfernt auf.

von konstantin926 am 25.03.2024
Diese Schiffe wurden mit Transportschiffe und umfangreichen Vorräten zum nächstgelegenen Hafen im Gebiet von Histrien gesandt, und der Konsul schlug mit den Legionen etwa fünf Meilen vom Meer entfernt das Lager auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eae
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
histriae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missae
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quinque
quinque: fünf
secutusque
que: und, auch, sogar
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum