Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  121

Inter ipsos quoque reges ingentem auctoritate esse, seleuci filiam duxisse eum, non petentem, sed petitum ultro; sororem dedisse prusiae precanti atque oranti; celebratas esse utrasque nuptias gratulatione donisque innumerabilium legationum, et uelut auspicibus nobilissumis populis deductas esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.829 am 27.09.2016
Auch unter den Königen selbst galt er als von großer Autorität: Die Tochter des Seleucus heiratete er, nicht er warb um sie, sondern wurde umworben; eine Schwester gab er dem bittenden und flehenden Prusias; beide Hochzeiten wurden mit Glückwünschen und Geschenken zahlreicher Gesandtschaften gefeiert, und als ob die edelsten Völker als Zeugen dienten, wurden sie vollzogen.

von ferdinand.m am 23.07.2016
Er übte großen Einfluss selbst unter Königen aus: Er heiratete die Tochter des Seleukos, nicht als Werbender, sondern als Umworbener; er verheiratete seine Schwester an Prusias, der inständig um ihre Hand gebeten hatte. Beide Hochzeiten wurden mit Glückwünschen und Geschenken zahlreicher diplomatischer Gesandtschaften gefeiert und unter Zeugenschaft der angesehensten Nationen der Welt vollzogen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auspicibus
auspex: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Leiter, Anführer, Schutzherr
celebratas
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deductas
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
donisque
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
que: und, auch, sogar
duxisse
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filiam
filia: Tochter
gratulatione
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
innumerabilium
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legationum
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
nobilissumis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
oranti
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
precanti
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sororem
soror: Schwester
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum