Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  186

Cum in expectatione senatus esset bello etsi non indicto, tamen iam decreto, qui regum suam, qui persei secuturi amicitiam essent, legati ariarathis puerum filium regis secum adducentes romam uenerunt; quorum oratio fuit, regem educendum filium romam misisse, ut iam inde a puero adsuesceret moribus romanis hominibusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime9819 am 01.09.2014
Als der Senat den Krieg erwartete, obwohl er noch nicht erklärt, aber bereits beschlossen war, und abwartete, welche Könige ihre Freundschaft pflegen würden und welche die des Perseus, kamen Gesandte des Ariarathes mit dem Sohn des Königs nach Rom; ihre Botschaft war, dass der König seinen Sohn zur Erziehung nach Rom gesandt habe, damit er bereits von Kindesbeinen an römischen Sitten und Menschen gewöhnt werde.

von emile.931 am 05.05.2023
Zu einer Zeit, als der Senat einen Krieg erwartete - der, obwohl nicht offiziell erklärt, bereits beschlossen war - und darüber spekulierte, welche Könige sich mit Rom oder mit Perseus verbünden würden, trafen Gesandte von Ariarathes in Rom ein, die den jungen Sohn des Königs mit sich brachten. Sie erklärten, der König habe seinen Sohn zur Ausbildung nach Rom gesandt, damit er schon von früher Jugend an mit der römischen Kultur und den römischen Menschen vertraut werden könne.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adducentes
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adsuesceret
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
educendum
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
expectatione
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominibusque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regum
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
secuturi
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum